Der Gesamtstrom IB errechnet sich aus der Überlagerung der Teilwirkungen.
|
(9.24)
|
Da der Strom auf beiden Seiten der Gleichung vorkommt, muss die Gleichung über
|
(9.25)
|
und
|
(9.26)
|
nach dem Strom IB aufgelöst werden zu
|
(9.27)
|
Damit berechnet sich der Strom durch den Widerstand RC zu
|
(9.28)
|
Die gesuchte Ausgangsspannung UA ergibt sich über die Versorgungsspannung U2 und den Spannungsabfall am Widerstand RC zu
|
(9.29)
|
Wie in diesem Beispiel werden in unterschiedlichen Disziplinen der Elektrotechnik komplexe Aufgabenstellungen in Teilaufgaben zerlegt, die eine übersichtliche analytische Lösung erlauben. Das hier eingeführte Superpositionsprinzip wird nicht nur in der klassischen Elektrotechnik eingesetzt. Es eignet sich darüber hinaus zur Beschreibung elektromagnetischer Felder sowie linearer Systeme in der Systemtheorie und Regelungstechnik.