Als Beispiel wird das Einschaltverhalten des RC-Netzwerkes aus Bild 3.2 berechnet. Die Ausgangsspannung des RC-Netzwerkes wird über die Differentialgleichung
(5.66) |
beschrieben. Die Transformation in den Laplace-Bereich bei verschwindenden Anfangsbedingungen
(5.67) |
führt zu der Übertragungsfunktion
(5.68) |
Eine Rücktransformation in den Zeitbereich führt zu der in Abschnitt 3.3.3 Sprung- und Impulsantwort eines Systems berechneten Impulsantwort
(5.69) |
Die stationäre Verstärkung des Systems ergibt sich aus
(5.70) |
Sie muss mit dem Grenzwert der Sprungantwort für t → ∞ übereinstimmen. Aus der Laplace-Transformierten
(5.71) |
ergibt sich die Sprungantwort
(5.72) |
mit dem Grenzwert
(5.73) |
Die stationäre Verstärkung des Systems und der Grenzwert h(t) für t → ∞ stimmen überein.
♦