Die Sprungantwort des DT1-Glieds errechnet sich zu
(9.114) |
Sie beginnt an der Stelle t = 0 mit dem Wert h(0) = K/T und konvergiert für t → ∞ gegen
(9.115) |
Die Impulsantwort besitzt zum Zeitpunkt t = 0 die Ableitung
(9.116) |
Die Tangente von h(t) an der Stelle t = 0 schneidet damit die Zeitachse an der Stelle t = T. Zum Zeitpunkt t = T weist die Impulsantwort außerdem 37 % des Wertes K/T auf.
(9.117) |
Beide Eigenschaften können zur grafischen Konstruktion der Impulsantwort oder zur Bestimmung der Zeitkonstanten T bei gegebener Impulsantwort verwendet werden.
Bild 9.41: Sprungantwort eines DT1-Glieds