Die Sprungantwort des IT1-Glieds errechnet sich aus dem Integral der Sprungantwort eines PT1-Glieds zu
(9.105) |
Sie beginnt an der Stelle t = 0 bei h(0) = 0 und konvergiert für t → ∞ zu der Asymptote
(9.106) |
Die Sprungantwort des IT1-Glieds und ihre Asymptoten sind in Bild 9.34 gezeigt.
Bild 9.34: Sprungantwort eines IT1-Glieds
Aus dem Schnittpunkt der Asymptote mit der Zeitachse ergibt sich die Zeitkonstante T. Die Steigung der Asymptote entspricht dem Verstärkungsfaktor K. Beide Eigenschaften können zur grafischen Konstruktion der Sprungantwort oder zur Bestimmung der Parameter K und T bei gegebener Sprungantwort verwendet werden.
Das IT1-Glied ist ein Übertragungsglied ohne Ausgleich. Die Sprungantwort h(t) zeigt, dass die Ausgangsgröße bei konstanter Anregung für t→ ∞ linear ansteigt.