Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme > Entwurf zeitdiskreter Filter > 

Entwurf zeitdiskreter Filter

In den vorangegangenen Kapiteln wird das Verhalten zeitdiskreter Systeme analysiert und interpretiert. Das Verhalten des Systems ist von den Koeffizienten an und bm abhängig, die in der Differenzengleichung, der Übertragungsfunktion und dem Frequenzgang stehen. In diesem Kapitel wird der Entwurf zeitdiskreter Filter behandelt. Bei dem Entwurf werden diese Koeffizienten so bestimmt, dass das zeitdiskrete System ein spezifiziertes Systemverhalten erfüllt.

Der Entwurf zeitdiskreter Filter unterscheidet sich für rekursive Systeme (IIR-Filter) und nicht rekursive Systeme (FIR-Filter). Aus diesem Grund werden die Entwurfsverfahren für IIR- und FIR-Filter in unterschiedlichen Abschnitten dargestellt. Anschließend werden beide Filtertypen miteinander verglichen und ihre jeweiligen Anwendungsbereiche zusammengestellt.

Filter können mit unterschiedlichen Strukturen realisiert werden. Für die Realisierung rekursiver IIR-Systeme werden die Direktstruktur, die Kaskadenstruktur und die Parallelstruktur erläutert. Außerdem wird auf die Realisierung von FIR-Filtern als Kaskadenstruktur eingegangen.

Das Kapitel schließt mit einem Vergleich eines zeitdiskreten und eines zeitkontinuierlichen Filters sowie mit Übungsaufgaben zum Entwurf zeitdiskreter Filter.