Für die Regelung des Ladedrucks von Turboladern werden Drucksensoren eingesetzt.
Der Drucksensor, der den Ladedruck misst, hat laut Datenblatt eine Zeitkonstante T = 0.1 ms. Das entspricht einer 3dB-Grenzfrequenz von
(2.19) |
Das Motor-Steuergerät tastet das Signal mit einer Abtastzeit TA von 1 ms ab. Es ergibt sich eine Abtastfrequenz von
(2.20) |
Das Abtasttheorem ist demnach nicht erfüllt. Außerdem sind dem Sensorsignal Störungen überlagert, die Spektralanteile weit oberhalb der Grenzfrequenz besitzen können. Zur Vermeidung von Aliasing-Effekten wird ein Anti-Aliasing-Filter eingesetzt. Es weist eine Zeitkonstante von TTP = 0.6 ms auf was einer 3dB-Grenzfrequenz von
(2.21) |
entspricht. Durch den Einsatz des Tiefpass-Filters wird bei derselben Abtastrate das Abtasttheorem eingehalten. Das Filter hat eine Dämpfung von - 20 dB pro Dekade. Die sich aus der endlichen Steilheit ergebenden Effekte werden in Übungsaufgabe 2.7.10 diskutiert.
♦