Teil C - Stochastische Signale > Beschreibende Statistik multivariater Daten > Darstellung und Charakterisierung zweidimensionaler Datensätze > 

Beschreibende Statistik multivariater Daten

In den bislang dargestellten Datenreihen handelt es sich um eine Zufallsgröße x, die mehrfach ermittelt wird, sodass viele Messwerte xi einer Größe x vorliegen. Die Größe wird entsprechend als eindimensionale oder univariate Zufallsvariable bezeichnet. In den Kapiteln 3 Beschreibende Statistik univariater Daten und 4 Univariate Wahrscheinlichkeitstheorie werden Methoden zur Beschreibung und Zusammenfassung dieser Daten vorgestellt.

Im Folgenden werden Aufgabenstellungen betrachtet, bei denen der Zusammenhang mehrerer Zufallsgrößen analysiert wird. Derartige Datensätze werden als multivariate Daten bezeichnet. Zur Vereinfachung der Darstellung wird zunächst von einem zweidimensionalen Datensatz ausgegangen, anschließend werden die mit ihm gewonnenen Erkenntnisse auf mehrere Dimensionen verallgemeinert.

Darstellung und Charakterisierung zweidimensionaler Datensätze

Wie bereits bei den univariaten Daten muss auch bei der zwei- und mehrdimensionalen Betrachtung zwischen den verschiedenen Daten- und Messtypen unterschieden werden. Zunächst wird auf die Darstellung ordinaler oder gruppierter Datensätze eingegangen. Im Anschluss daran wird eine Darstellungsform für stetige Datentypen vorgestellt.